preloader

JMatPro®

Praktische Software für Werkstoffeigenschaften

JMatPro® ist eine Simulationssoftware zur Berechnung von Werkstoffeigenschaften für Legierungen, die besonders auf Mehrkomponentenlegierungen in der industriellen Praxis ausgerichtet ist. Sie wurde so konzipiert, dass sie von jedem Ingenieur oder Wissenschaftler genutzt werden kann, der im Rahmen seiner täglichen Arbeit Werkstoffeigenschaften benötigt.
Angebot anfordern Demo herunterladen
JMatPro® Software Beispiel

Unsere Produkte

JMatPro® ist eine Simulationssoftware, die eine breite Palette von Werkstoffeigenschaften für Legierungen berechnet und speziell auf Mehrkomponentenlegierungen in der industriellen Praxis ausgerichtet ist.

JMatPro®: Das Kernprodukt

Sie müssen nicht mehr in Handbüchern oder in der Literatur suchen, was zu einem langen und mühsamen Prozess mit unvollständigen Informationen führt. JMatPro® bietet konsistente und zuverlässige Modellierung dieser Eigenschaften unter verschiedenen Bedingungen, die alle aus einer einzigen, einfach zu bedienenden Quelle verfügbar sind.

EDA JM

EDA JM kombiniert die leistungsstarken Berechnungsfähigkeiten von JMatPro® mit fortschrittlichem Datenmanagement. Es bietet sowohl die JMatPro® API zur Integration spezifischer Funktionalitäten in Ihre Anwendungen als auch den Material Property Optimiser (MPO) zur Entwicklung optimaler Mehrkomponentenlegierungen.

Webinare & Schulungen

Lernen Sie die leistungsstarken Funktionen von JMatPro® kennen und vertiefen Sie Ihr Wissen mit unseren regelmäßigen Webinaren und Schulungen. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie Sie das volle Potenzial der Software für Ihre spezifischen Anwendungen nutzen können.

Führende Simulationssoftware

Berechnung von Werkstoffdaten für die Praxis

JMatPro® ist das einzigartige und praxiserprobte Werkzeug zur Berechnung von temperaturabhängigen Werkstoffeigenschaften für eine Vielzahl technischer Legierungen, z.B. Stähle, Nickel-, Aluminium-, Titan-, Magnesium-, Kobalt-, Zirkonium-, Kupfer-Legierungen sowie Zinn-basierte Weichlote:
  • Phasengleichgewichte, -umwandlungen auf Basis Thermodynamik/Calphad
  • Erstarrungssimulation (Scheil, Rückdiffusion)
  • Umwandlungs- und Ausscheidungsdiagramme (ZTU), isotherm, kontinuierlich
  • Physikalische Eigenschaften, z.B. thermische Ausdehnungen, Wärmekapazitäten
  • Mechanisch-technologische Eigenschaften, z.B. Festigkeit, Fließkurven
  • Direkte Schnittstellen zu CAE-Systemen

Alleinstellungsmerkmale JMatPro®

  • JMatPro® ist durch die Kombination von solider und anwendungsfreundlicher Thermodynamik (CalPhaD) mit der Berechnung von Werkstoffeigenschaften weltweit absolut einzigartig
  • JMatPro® liefert durch solide Grundlagen (Thermodynamik + physikalische Modelle) über weite Zusammensetzungsbereiche konsistente Berechnungsergebnisse, die mit sonst üblichen Regressionsmodellen nicht erreicht werden
  • JMatPro® erweitert die Gleichgewichtsberechnungen (CalPhaD) um praxistaugliche Berechnungsmodule für Phasenumwandlungen und Ausscheidungen
  • JMatPro® eignet sich durch die exzellente Ergonomie und den minimalen Einarbeitungsaufwand sowohl für den praktischen Einsatz als auch für die Ausbildung an Hochschulen
  • JMatPro® nutzt schnelle und robuste Algorithmen, so dass auch komplexe Vielstoff-Legierungen in hoher Geschwindigkeit berechnet werden
  • JMatPro® ermöglicht die Berechnung analysengenauer Materialkarten für eine Vielzahl von CAE-Systemen

Anwender und Community

JMatPro® wird weltweit von führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen eingesetzt. JMatPro® wird kontinuierlich von Team der Fa. Sente Software in England weiterentwickelt. Regelmäßige Anwendertreffen in Deutschland und den USA sorgen für einen regen Austausch mit den Anwendern, so dass die Weiterentwicklung praxisrelevant bleibt. Die Gruppe der zufriedenen Anwender wächst kontinuierlich – wir versuchen, den Erfahrungsaustausch in Form von Kundentagen, Anwendertreffen und spezifischen Schulungen zu stärken. Fragen Sie uns gern nach Referenzen für Ihre Branche.

"JMatPro® hat unsere Werkstoffentwicklungsprozesse revolutioniert. Die Softwarelösung ermöglicht uns, neue Legierungen mit präzisen Vorhersagen zu entwickeln und die Zeit bis zur Markteinführung erheblich zu verkürzen."

AB
Dr. Andreas Berger

Leitender Werkstoffingenieur, Automobil-Industrie

"Die Fähigkeit von JMatPro®, thermodynamische Daten mit mechanischen Eigenschaften zu kombinieren, hat uns geholfen, robustere Werkstoffe für unsere anspruchsvollen Anwendungen zu entwickeln."

MK
Prof. Dr. Maria Klein

Forschungsinstitut für Werkstoffwissenschaften

Schnittstellen zu CAE-Systemen

Schnittstellen zu CAE-Systemen – Materialkarten
System Category Description Link
Simufact Umformung & Wärmebehandlung Umformsimulation Simufact.forming, Wärmebehandlungssimulation Simufact.premap More Information
Deform Umformung & Wärmebehandlung Umformsimulation Deform-Forming, Wärmebehandlungssimulation Deform-HT More Information
QForm Umformung & Wärmebehandlung Umformsimulation, Wärmebehandlungssimulation QForm-HT More Information
Forge Umformung Umformsimulation More Information
Abaqus Umformung Umformsimulation More Information
LS-Dyna Umformung Umformsimulation More Information
Magmasoft Erstarrung Erstarrungssimulation More Information
TherCast Erstarrung Erstarrungssimulation More Information
Flow3D Erstarrung Erstarrungssimulation More Information
COMSOL Multiphysics Wärmebehandlung Wärmebehandlungssimulation More Information
Sysweld Schweißen & Wärmebehandlung Schweißsimulation, Wärmebehandlungssimulation Sysweld-HT More Information
Dynaweld Schweißen Schweißsimulation mit LS-Dyna More Information
Ansys Allgemein FEM CAE-Berechnung allgemein More Information
Darüber hinaus können die temperaturabhängigen Daten selbstverständlich als ASCII-Dateien oder per Copy/Paste über die Zwischenablage extrahiert und weiterverarbeitet werden.

Weiterführende Informationen

Eine Vielzahl von berechneten Beispielen für unterschiedliche Legierungssysteme bietet die kostenlose Demo-Version von JMatPro® (freier Download ohne Registrierung), die hier verfügbar ist: Viele Grundlagen von JMatPro® sind im sind im international anerkannten Standardwerk von Nigel Saunders und Peter Miodownik: CalPhad – Calculation of phase diagrams, 1998, beschrieben. Darüber hinaus steht auf der Webseite des Herstellers Fa. Sente Software eine Vielzahl von Veröffentlichungen zum Download bereit.
JMatPro Demo Version Liste der Elemente und Phasen Übersicht JMatPro® Eigenschaften
×

Entdecken Sie unsere kostenlose JMatPro®-Webinare

Jetzt anmelden